Palmlilie (Yucca)

Die Palmlilien oder Yuccas (Yucca) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Es ist eine rein neotropische Gattung mit Verbreitungsschwerpunkt in Mittelamerika.

Allgemein

Bild der Pflanze
Palmlilie (Yucca)

Palmlilien sind mehrjährige, verholzende Pflanzen. Manche Arten bilden einen einzigen Stamm, andere Arten verzweigen sich. In Rosetten stehen die ungestielten und spitzen Laubblätter. Die Blattränder sind glatt oder seltener gezähnt.

Je nach Art können Pflanzen, die älter als zehn Jahre sind, blühen. In rispigen Blütenständen, die wie ein großes Maiglöckchen aussehen, stehen viele Blüten zusammen. Die dreizähligen Blüten sind glocken- oder kugelförmig. Die sechs, oft weißlichen Blütenhüllblätter sind gleichgestaltig und frei oder an ihrer Basis verwachsen.

Es werden Kapselfrüchte oder Beeren gebildet. Jede Frucht enthält viele schwarze, manchmal graue Samen.

Einige Arten sind frosthart, so dass sie auch im mitteleuropäischen Klima überleben.

Yucca ist ähnlich wie die Gattung Ficus ein typisches Beispiel für Koevolution zwischen Insekten und Pflanzen. Alle Vertreter dieser Gattung sind auf eine Bestäubung durch Weibchen der Yucca-Motten angewiesen; bei Ficus sind es Feigenwespen (Agaonidae). Durch die umgestalteten Unterkiefertaster werden Pollen zu Yucca-Blüten transportiert und dort aktiv auf den Narben deponiert. Gleichzeitig werden Eier in die Blüten abgelegt, deren Larven sich dann von den Samen ernähren. Allerdings ist der Konsum gering, so dass sich ausreichend Samen entwickeln können.

Herkunft & Standort

Yucca-Arten kommen hauptsächlich in Mexiko, der westlichen USA und im Süden von Kanada (Yucca glauca ssp. albertana) vor. Einige wenige sind in den feuchteren Regionen der mexikanischen Küstenebene und den östlichen USA weit verbreitet, das Hauptvorkommen erstreckt sich auf die mexikanisch-amerikanische Grenzregion. Aufgrund der riesigen Verbreitungsareale sind sie unterschiedlichen Umweltbedingungen angepasst, in Bergregionen bis auf Höhenlagen von 2700 Meter (Yucca harrimaniae, Utah) ebenso wie in Küstenregionen (Yucca filamentosa, Virginia).

Ihr Vorkommen erstreckt sich von der Sonora-Wüste, Chihuahua-Wüste, Sierra Madre Occidental (Mexikanisches Hochplateau zwischen Sierra Madre Oriental und Sierra Madre Occidental), nach Sierra Madre del Sul, nahe der Halbinsel von Yucatan bis nach Baja California. Wenige Arten sind in subtropischen und tropischen Zonen endemisch, wie die epiphytische oder terrestrische Yucca lacondonica in Sierra Northe de Chiapas oder Yucca elephantipes im südöstlichen Mexiko und Yucca yucatana in Belize und Guatemala.

Verwendung

In unseren Breitengraden werden winterharte Sort den Palmlilie als Zierpflanze genutzt.

Wissenswertes

Fritz Hochstätter kultiviert in Mannheim seit 1976 in seiner zum Zweck der Ex-situ-Erhaltung gegründeten Schutzsammlung winterharte Yuccas und andere Exoten mit detaillierten Angaben zur Herkunft. Material wurde in den Herbarien des Botanischen Gartens Heidelberg (HEID), des Botanischen Gartens Hamburg (HBG) und im Snake River Plains Herbarium an der Boise State University in Idaho (SRP) deponiert. Der Botanische Garten Darmstadt beherbergt seit 2009 ebenfalls eine Schutz- und Sichtungssammlung winterharter Yuccas.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Palmlilien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.